Die polykristalline Diamantpaste Kemet® Polypolish
Polykristalline Diamanten. Was ist das denn?
Herkömmliche Diamantpasten werden aus monokristallinen Diamanten hergestellt.
Wo liegen die Unterschiede?
Monokristalline Diamanten sind Einkristalle, die eine blockige Form mit scharfen Schneidkanten besitzen.
Polykristalline Diamanten sind Vielkristalle. Hier werden winzige Diamantkörner in einem aufwendigen Verfahren zusammengesetzt. Unter Belastung brechen kleine Partikel heraus, es entstehen kontinuierlich neue Schneidkanten. Die sehr hohe Festigkeit der polykristallinen Diamanten erlaubt einen wesentlich höheren Anpressdruck, was zu einem wesentlich höheren Materialabtrag führt. Auf der anderen Seite haben die polykristallinen Diamanten eine mikro-rauhe Oberfläche, die auch bei niedrigerem Druck kürzere Bearbeitungszeiten erzielt.
Ihre Vorteile:
Die Abtragsrate ist wesentlich höher, die Oberflächen werden feiner.
SiC Festkornscheiben zum Flachhonen auf Einscheiben-Planläppmaschinen
Diese Scheiben bestehen aus SiC-Pulver in einer Kunststoff- matrix. Sie werden in verschiedenen Körnungen gefertigt. Die Spezialbindung ist auf die geringen Schnittgeschwindigkeiten der Läppmaschinen abgestimmt.